Ausbildung Monoski
Ausbildung Monoski
Ausbildung Krückenskilauf
Ausbildung Krückenskilauf
Blindenskilauf
Blindenskilauf
Training Mono-Ski
Training Mono-Ski
Training Krückenskilauf
Training Krückenskilauf
Ausbildung für Monoski
Ausbildung für Monoski
Skifahren mit Sehbehinderung
Skifahren mit Sehbehinderung
Skifahren mit Krücken
Skifahren mit Krücken
Training Behindertenskilauf
Training Behindertenskilauf
Skilehrerausbildung Mono-Ski
Skilehrerausbildung Mono-Ski
Skilehrerausbildung für Sehbehinderungen
Skilehrerausbildung für Sehbehinderungen

Ausbildung zum „Skilehrer für Menschen mit Behinderung“

Termin: 03. – 08.12.2025

Diese Fortbildung ist in 3 Disziplinen unterteilt:

  • Mono-Ski
  • Krückenskilauf
  • Blindenskilauf

Nach dem 6-tägigen Kurs ist man in der Lage, Menschen mit Behinderung in den entsprechenden Disziplinen vom Anfänger bis hin zum fortgeschrittenen Skifahrer sicher zu unterrichten. Es wir das Eigenkönnen geschult und intensiv auf behindertenspezifische Sicherheitsaspekte eingegangen.

Für wen geeignet?

Der Kurs richtet sich an Personen, die eine Skilehrerausbildung oder einen vergleichbaren Kurs absolviert haben. Er ist ebenfalls für reguläre Skischulen interessant, die ihr Angebotsspektrum erweitern möchten und Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen das Skifahren ermöglichen wollen.

Termin & Preis

„Skilehrer für Menschen mit Behinderung“ | Mono-Ski, Krückenski, Blindenskilauf

Termin: 03. – 08. Dezember 2025

Kursgebühr: € 792,00

Anmeldung: Bitte per Email an: info@freizeit-pso.com

Liftkosten: siehe Tickets Planai-Schladming

Bei Fragen bitte eine Email an info@freizeit-pso.com senden oder unter +43 (0) 650-901 6294 anrufen.

Unterkunft: bitte selber organisieren, Freizeit-PSO kann bei der Suche nach einer günstigen Unterkunft gerne behilflich sein.

Fragen: Bei weiteren Fragen zur Anmeldung, Kursinhalt, Ablauf, Bezahlung etc. kannst du dich gerne direkt an Freizeit-PSO wenden: info@freizeit-pso.com oder telefonisch unter +43 (0) 650 / 901 62 94.

Kursinfo

„Skilehrer für Menschen mit Behinderung“ | Mono-Ski, Krückenski, Blindenskilauf

Dauer: 03. – 08. Dezember 2025, 6 Tage (praktische und theoretische Einheiten: 5 Tage, praktische und theoretische Prüfung: 1 Tag)

Ziele des Kurses:

  • Die 3 Disziplinen Mono-Ski, Krückenski und Blindenskilauf sicher zu erlernen (Eigenkönnen)
  • Personen mit Behinderung in den 3 Disziplinen Mono-Ski, Krückenskilauf und Blindenskilauf sicher zu betreuen und zu unterrichten
  • Unterrichtsniveau bis dynamische kurze und langen Radien auf roten Pisten
  • Gutes theoretisches Grundwissen über die jeweiligen Behinderungen und deren Sicherheitsaspekte beim Skifahren

Kurszeiten: geplante tägliche Kursdauer ist von 8 – ca. 18 oder 19 Uhr

Kursort Praxis: Rohrmoos,

Kursort Theorie: Hotel Schwaigerhof – Rohrmoos

Treffpunkt: Dienstag, 03.12.2025 um 8 Uhr, Hotel Schwaigerhof – Rohrmoos

Kursleitung: Andras Simon

Mitzubringen:

  • Bestätigung einer Skilehrerausbildung oder ähnlichem
  • komplette Skiausrüstung. Skilänge ca. 140 – 160 cm, Helm (Pflicht)
  • Lernunterlagen werden am ersten Kurstag ausgegeben.

Allgemeines:

  • Mindestanforderung: abgeschlossener Ski-Anwärter, Kinderskilehrer oder ähnlicher Kurs (z. B. Uni, Vereinsausbildungen, sonstiges)
  • Storno: Sollte etwas dazwischen kommen, bitte unbedingt rechtzeitig stornieren. Wir empfehlen, den Abschluss einer Stornoversicherung
  • Es wird in jeder Disziplin einzeln geprüft und auch einzeln beurteilt.
Disziplinen

Krückenskilauf

Personen mit Amputationen oder einem geschwächten Körper können zur Ausübung des beliebten Wintersports Krückenski verwenden und durch einen individuellen Lehraufbau das Skifahren erlernen. Skifahren mit Krückenski ist auf Pisten in allen Schwierigkeitsgraden möglich.

Einführend werden wir den Kurs mit dem Krückenskilauf beginnen. Das Eigenkönnen wird geschult und der Lehrplan intensiv besprochen und geübt. Gut trainiert und mit den ersten Fachkenntnissen ist man bestens vorbereitet, um mit dem Mono-Skifahren weiter zu machen.

Mono-Ski

Mono-Skifahren ist der ideale Wintersport für Menschen mit einer Querschnittlähmung oder anderen Mobilitätseinschränkungen. Personen mit guter Oberkörperkoordination (zum Beispiel Querschnitt bis ca. TH5) können den Mono-Ski fahren und an Monoskikursen teilnehmen. Dabei können je nach Eigenkönnen alle Pisten unlimitiert erforscht werden. Sowohl Sessellifte als auch Schlepplifte können benutzt werden.

Während des Kurses wird zum einen das Eigenkönnen geschult und zum anderen intensiv auf den Lehrplanaufbau eingegangen. Ein weiterer Teil des Kurses wird über die Einstellungs- und Anpassungsmöglichkeiten des Mono-Skis an den jeweiligen Skifahrer sein. Dies ist besonders wichtig, denn für eine optimale Kraftübertragung auf den Schnee muss der Mono-Ski perfekt passen. So ist man am Ende des Kurses in der Lage, selbstständig Mono-Skikurse durchzuführen.

Skifahren mit Sehbehinderung

Personen die blind sind oder eine Sehbehinderung haben, können durch eine individuelle Führungsmethode das Skifahren erlernen beziehungsweise ihr Können weiter ausbauen. Gemeinsam mit dem Schüler wird die jeweils beste Methode erarbeitet. Blindenskilauf ist für Menschen mit den unterschiedlichsten Sehbehinderungen möglich.

Während des Kurses erfahren wir viel über die verschiedenen Sehbehinderungen und deren Auswirkungen auf das jeweilige „Sehen“. Dies ist ein besonders wichtiger Aspekt des Blindenskilaufs, denn es ist ausschlaggebend für die richtige Guidingmethode. Während der Praxis erlernen wir zum einen verschiedene Möglichkeiten des Guidens und zum anderen gehen wir besonders auf Unterrichtsmethoden und Besonderheiten beim Blindenskilauf ein.

Weitere Angebote